home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 7 B
/
CHIP_HITWARE_7B.iso
/
Edukacja
/
Sky Chart
/
cdcbase.exe
/
language3.ini
< prev
next >
Wrap
INI File
|
1999-12-11
|
10KB
|
521 lines
; Cartes du Ciel , Sky Charts.
;------------------------------------------
; German texts
;------------------------------------------
[buttons_3]
ok=Weiter
cancel=Abbruch
help=Hilfe
print=Drucken
close=Schliessen
refresh=Auffrischen
reset=Zⁿrucksetzen
[main_3]
title=Himmelskarten
help_prefix=e
t_1=Datum / Zeit
t_2=Sternwarte
t_3=Projektionen
t_4=Etiketten
t_5=Identifizierung
t_6=Koordinaten Gitter
t_7=Schriftarten
t_8=Sprache
t_9=Asteroid Position
t_11=Selektion l÷schen
t_12=Anzeigen
t_13=Optionen
t_14=Kurz
t_15=Lang
t_16=nummeriert
t_17=nicht nummeriert
t_18=Bild laden / modifizieren
t_19=Bild entfernenn
t_20=Synchrones auffrischen
t_21=Asynchrones auffrischen
t_22=Zwischenablage
t_23=Bitmap Datei
t_24=Karte laden
t_25=Karte sichern
t_26=Default Karte
t_27=Inhalt
t_28=Befehle
t_29=Kataloge
t_30=▄ber
t_31=Sky Charts - Himmelskarten
t_32=Himmelskarte laden
t_33=Himmelskarte sichern
t_34=Vergr÷ssern
t_35=Verkleinern
t_36=Letzte Gr÷sse
t_37=Skala
t_38=Drucker Skala
t_39=Suchen
t_40=Direktes Positionieren
t_41=Koordinaten eingeben
t_42=Horizontkarte
t_43=Laden / ─ndern eines Hintergrundsbildes
t_44=Blinkendes Bild
t_45=Sofort auffrischen
t_46=Katalogeinstellungen
t_47=Werkzeuge
t_48=Koordinate Gitter
t_49=Legende
t_50=Objektliste
t_51=Drucken
t_52=An Clipboard oder Datei senden
t_53=Gespeicherte Karten
t_54=Sichern Default-Einstellungen
t_55=Darstellung der Sternen
t_56=Hilfe
t_57=Beenden
t_58=Statuszeile
t_59=Online Ressourcen
t_60=Kometen Einstellungen
t_61=Asteroiden Einstellungen
t_62=
t_63=Konstellation-Erscheiningsbilder
t_64=Konstellation-Grenzen
t_65=Windows Metafile
t_66=Bilder
t_67=Home Page von "Himmelskarten"
t_68=EMail Addresse vom Author
t_69=Liste der verfⁿgbaren Platten
t_70=Nachtsdarstellung
t_71=Kalender
t_72=Zentrieren
t_73=Markierungskreise
t_74=Markierungskreise entfernen
t_75=Karte wagerecht spiegeln
t_76=Karte senkrecht spiegeln
t_77=Okular
t_78=Okular anzeigen
t_79=Menuzeile (Esc)
t_80=Automatisches sichern
t_81=Datei
t_82=Editieren
t_83=Ansicht
t_84=Suchen
t_85=Konfiguration
t_86=Linien
t_87=Bilder
t_88=Hilfe
t_89=Alles selektieren
t_90=Alles l÷schen
t_91=Druckerwahl
t_92=Statuszeile
m_1=Objekt
m_2=nicht gefunden
m_3=Programm "Himmelskarten" beenden ?
m_4=Default Optionen sichern ?
m_5=Hintergrundsbild entfernen ?
m_6=Unterbrechen nach
m_7=Zeilen !
m_8=Das Feld enthΣlt
m_9=Mittelpunkt
m_10=Breite:
m_11=Helligkeit:
m_12=Planeten
m_13=Nebelflecken
m_14=Asteroiden
m_15=Kometen
m_16=Doppelsternen
m_17=Variabelsternen
m_18=Warten auf Operationsende.
m_19=Objekte
m_20=Azimut
m_21=H÷he
m_22=Aufgang
m_23=Kulmination
m_24=Untergang
m_25=Polumkreisend
m_26=Unsichtbar von dieser Breite
m_27=Entfernung vom letzen Objekt
m_28=Pfad zu den Katalogdateien eingeben
m_29=Feldbreite ist zu gross fⁿr eine komplette Liste
m_30=Unm÷glich zu definieren
m_31=als externer Katalog
m_32=Feldbreite ist zu gross ! Die Grenze ist
m_33=Zweiten Translationspunkt eingeben
m_34=Bitte, RealSky« CD's konfigurieren
m_35=Diese Funktion ist wΣhrend der Darstellung eines Bildes nicht verfⁿgbar. Das Bild mit dem Bild-Editor modifizieren oder entfenrnen.
m_36=Bitte, lade RealSky« CD Nummer
m_37=im Laufwerk
m_38=GeschΣtzte Dateigr÷sse :
m_39=Weitermachen ?
m_40='Platte Nr. Datum Bel. Rand CD Sternwarte'
[skylib_3]
m_1=Fehler beim Erzeugen von tempor÷ren Datein
m_2=Ungⁿltige Projektion
m_3=Korrekten Pfad angeben :
m_4=Folgenden Scheibe laden :
m_5=Konfigurationsfehler :
m_6=Platzproblem
[asteroid_3]
title=Asteroiden
t_1=ASTORB Datei
t_2=Zieldatei
t_3=Asteroidenposition zum angegebenen Datum
t_4=Zeit
t_5=S
t_6=M
t_7=Datum
t_8=Topozentrische Position
m_1=beendet
[blink_3]
t_1=Blinkdauer
t_2=Millisekunden
[fonts_3]
t_1=Wahl der Schriftarten
t_2=Koordinaten Gitter
t_3=Objekt
t_4=Etiketten
t_5=Legende
t_6=Status Zeile
t_7=Objektenliste
t_8=Druckerlegende
t_9=Schriftart
t_10=Gr÷sse
t_11=Fett
[time_3]
t_1=Systemzeit anwenden
t_2=Automatisches Auffrischen
t_3=Zeit = UTC +
t_4=Sekunden
t_5=Datum
t_6=Zeit
t_7=Aktuelle Datum und Zeit
t_8=Simulation:
t_9=Anzahl
t_10=Intervall
t_11=Tagen
t_12=Stunden
t_13=Minuten
t_14=Zⁿrucksetzen
[horizon_3]
title=Horizont
t_1=Azimut
m_1=GewΣhlte Position
m_2=H÷he
m_3=Helligkeit
m_4=Komet
m_5=Planet
[label_3]
t_1=Etiketten Einstellungen
t_2=Grenze:
t_3=Helligkeit
t_4=Etikettenposition
t_5=Rechts
t_6=Links
t_7=Informationen
t_8=Name
t_9=Helligkeit
t_10=Koordinaten
t_11=Etikettierte Objekte
t_12=Einzelselektion
t_13=Sonnensystem
t_14=Variabelsternen
t_15=Mehrfachsternen
t_16=Sternen
t_17=Nebelflecken
t_18=Konstellationsabkⁿrzung
t_19=Konstellationsname
t_20=Okular
[images_3]
title=Astronomische Bilder
t_1=Farbe
t_2=IntensitΣt
t_3=Min:
t_4=Max:
t_5=Bildfarbe
t_6=Bitmap Palette
t_7=Modifizirbare Palette
t_8=Min/Max IntensitΣt
t_9=Kopf
t_10=Daten
t_11=1 Sig.
t_12=2 Sig.
t_13=Als BMP sichern
t_14=Vollbild
t_15=Gr÷sse 1:1
t_16=Gr÷sse -
t_17=Bild umkehren
t_18=Schichten
t_19=Filter
t_20=Schwelle
m_1=Befehl
m_2=fehlt
m_3=Fehler beim Erzeugen der Palette
[ident_3]
title=Identifikation
[observatory_3]
t_1=Sichern
t_2=Ort der Sternwarte
t_3=Breite
t_4=Grad
t_5=Min.
t_6=Sek.
t_7=LΣnge
t_8=H÷he
t_9=Meter
t_10=Nord
t_11=Sⁿd
t_12=West
t_13=Ost
m_1=Sternwarte
m_2=ist bereits vorhanden. Ersetzen ?
[planet_3]
p_1=Merkur
p_2=Venus
p_3=*
p_4=Mars
p_5=Jupiter
p_6=Saturn
p_7=Uranus
p_8=Neptune
p_9=Pluto
p_10=Sonne
p_11=Mond
[printscale_3]
t_1=Drucker Aufl÷sung
t_2=Drucker Skala
t_3=Punkte / Zoll
t_4=Arc min. / Zentimeter
t_5=Drucker Skala selektieren
t_6=Nur gⁿltig fⁿr Landschaft Orientierung
[projection_3]
t_1=Projektion
t_2=Feldbreite
t_3=Arten von Projektionen
[find_3]
t_1=Nummer
t_2=Kometen
t_3=Planeten
t_4=Asteroiden
t_6=Namen von Sternen
t_5=Nach Katalognummer suchen
t_6=Namen von Sternen
t_7=Konstelationen
t_8=Bayer Bezeichnung [ gggn ccc ]
t_9=Flamsteed Nummer [ nnn ccc ]
m_1=Nur numerische Werte eingeben !
[selcat_3]
t_1=Sichern
t_2=Laden
t_3=Kataloge und Darstellung
t_4=wΣhlen
t_5=Sternen
t_6=Variabelsterne
t_7=Doppelsterne
t_8=Feld
t_9=Min
t_10=Max
t_11=Datei
t_12=Eigenbewegung benutzen
t_13=Zeichne die Eigenbewegung fⁿr
t_14=Jahren
t_15=Sternen Darstellung
t_16=Begrenzen
t_17=Helligkeit
t_18=Kataloge
t_19=Nebelflecken
t_20=Allgemein
t_21=Galaxien
t_22=Offene Haufen
t_23=Globulare Haufen
t_24=Planet. Nebelflecken
t_25=Darstellung der Nebelflecken
t_26=Gr÷sse
t_27=Planeten
t_28=Planetenposition
t_29=Astrometrische Koordinaten
t_30=Geocentrische
t_31=Topocentrische
t_32=Planetendarstellung
t_33=Als Symbol
t_34=GemΣss der Gr÷sse und der Helligkeit
t_35=GemΣss der Helligkeit
t_36=GemΣss der Gr÷sse
t_37=Sternen hinter den Planeten anzeigen
t_38=Kometen
t_39=L÷schen
t_40=Name
t_41=Equinox
t_42=Perihelium
t_43=d. Perihelium
t_44=w. Perihelium
t_45=L. Knot
t_46=Referenz
t_47=Darstellung
t_48=Asteroiden
t_49=Quelle
t_50=Grenze
t_51=Epoche
t_52=M. anomaly
t_53=Kataloge gemΣss ihrer Helligkeit zeichnen
t_54=Diese Kataloge anzeigen
t_55=Kataloge gemΣss ihrer Gr÷sse zeichnen
t_56=Gr÷sste Helligkeit
t_57=Bilder
t_58=Hilfsdateien
t_59=CDRom Laufwerk
t_60=TemporΣre Datei
t_61=Platte aus der Liste selektieren
t_62=Subsampling anwenden, zur VerdrΣngen der Bildgr÷sse auf
t_63=Pixels
t_64=Bild
t_65=ins Haptfenster direkt
t_66=direkt auf der Karte er÷ffnen
t_67=Default IntensitΣt
t_68=FITS Dateikopf
t_69=Min/Max der Daten
t_70=+/- 1 Normalverteilung
t_71=+/- 2 Normalverteilungen
t_72=+/- 70% vom Durchschnittswert
t_73=Entfernter DSS
t_74=Datenkompression benutzen
t_75=Automatischer "low pass" Filter
t_76=Aktuelle Komet
t_77=Optionen
m_1=Achtung! Elemente in Kreisbahne sind ein Jahr Σlter als das Rechnensdatum.
m_2=▄ber
m_3=Kometen sind selektiert
m_4=Die Komet
m_5=existiert bereits. Trotzdem Σndern?
m_6=Diese Komet wirklich l÷schen ?
m_7=Asteroiden sind selektiert
m_8=Achtung! Eine Liste von
m_9=Asteroiden kann einige Minuten dauern und k÷nnte Windows lahmlegen. Trotzdem weitermachen ?
m_10=Anzeigen
m_11=Name
m_12=Datei
m_13=Epoche
m_14=Koord.
m_15=Num.
m_16=Farbe
m_17=Form
m_18=Log.
[list_3]
title=Objektliste
t_1=Suchen
t_2=Sortieren
t_3=Sichern
m_1=nicht gefunden
[locate_3]
t_1=Eine neue Position anklicken
t_2=Direktes Positionieren
[coordinate_3]
t_1=Rektaszension
t_2=Deklination
t_3=Feldbreite
t_4=Richtung
t_5=Zurⁿcksetzen
[print_3]
t_1=Aktuelle Karte drucken
t_2=Einstellungen
t_3=Landschaft
t_4=Portrait
t_5=Farbe
t_6=Schwarz/Weiss
[color_3]
t_1=Farbe Index B-V
t_2=Galaxie Haufe Nebelflecke Gitter Konstellation Okular
t_3=Farben
t_4=Kundenspezifisch
t_5=Default
t_6=Schwarz/Weiss
t_7=Weiss/Schwarz
t_8=Rot
t_9=Unsichtbar
t_10=Galaxien zeichnen
t_11=Gefⁿllt
t_12=Linien
t_13=Helligkeit Kontrast
t_14=Darstellungseinstellungen
t_15=Okular
t_16=Nr.
t_17=Okular anzeigen
t_18=Min.
[skyview_3]
t_1=Suchen
t_2=Katalog
t_3=Koord.
t_4=Feld
t_5=Pixel X
t_6=Pixel Y
t_7=Verzeichnis
t_8=Datei
t_9=Fⁿr weitere Informationen ⁿber SkyView
m_1=Minimale Gr÷sse
m_2=Katalogname und Koordinaten eingeben
m_3=▄bertragung abbrechen ?
[extres_3]
t_1=Internet Ressourcen
t_2=Kopieren von
t_3=in die Detei
t_4=Verbinden
t_5=Fⁿr weitere Informationen :
[exit_3]
title=BestΣtigung
t_1=Position und Optionen sichern
t_2=Ja
t_3=Nein
t_4=Weiter
[calendar_3]
title=Kalender
t_1=Periode vom
t_2=bis
t_3=am
t_4=jeden
t_5=Tagen
t_6=DΣmmerung
t_7=Planeten
t_8=Kometen
m_1=RA
m_2=DE
m_3=Hellig.
m_4=Durchmesser
m_5=Illum.
m_6=Aufgang
m_7=Gipfel
m_8=Untergang
m_9=MorgendΣmmerung
m_10=AbenddΣmmerung
m_11=Datum
m_12=Astronomisch
m_13=Nautisch
m_14=DΣmmerung
m_15=Morgen
m_16=Abend
m_17=Elong.
m_18=Phase
m_19=Achtung!
m_20=Datum berechnung kann einige Minuten dauern. Trotzdem weitermachen ?